|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Ein Landeslehrgang nach langer Zeit wieder in Lübeck. Referent war an diesem schönen sonnigen Samstag Dr. Andreas Recke, vom Aikido-Club Lübeck. Nach einer kurzen Ansprache mit der Begrüßung fand zunächst das Aufstellen zum gemeinsamen Foto statt. Dann begann Andreas mit der Erwärmung, welche er gekonnt mit dem Stab führte; so das für alle, zum Teil auch neu, mit Freude und Spannung mitgemacht haben. Begonnen wurde mit einer kurzen Einleitung aus "Das Buch der fünf Ringe" von Miyamoto Musashi. Hier ging es um die Umsetzung in die Praxis, von klassischen Strategien aus dem alten Japan, auf die Matte. Andreas begann mit dem Ude-osae (Armstreckhebel-Haltegriff). Hier lag der Schwerpunkt auf die zeitgerechte Umsetzung des Eingangs, also dem Wechsel der Geschwindigkeit von Uke zu Nage. Die Technik erfolgt fast gleichzeitig zum Angriff. Auch das Eintreten, aus der Bewegungsenergie von Uke und das Führen von Uke seitlich, zeigte deutlich wie kontrollierbar Uke geworden ist. Als nächstes folgte eine Technik mit dem Messer. Hier wurde der Ude-nobashi (Armschlüssel) gezeigt, mit der entsprechenden Kontrolle und Entwaffnung. Immer unter Berücksichtigung des Geschwindigkeitswechsels. Danach schloss sich der Kokyo-Nage (Atemkraftwurf) an, welcher in verschiedenen Ausführungen gezeigt wurde. Es folgte die Anwendung des langen Stabes (Jo). Hier erläuterte Andreas die Anwendung aus verschiedenen Angriffen und die Führung, unter Ausnutzung des Zentrums, sowie die lockere und leichte Fassart die es dabei galt umzusetzen. Anschließend folgten Techniken mit Stab und Messer, so das alle Teilnehmer diese Übungsgeräte kennengelernt und mit ihnen vorgegebene Techniken üben konnten. Mit weiteren Ausführungen zum Tenchi-Nage beendete Andreas einen schönen Landeslehrgang und wünschte allen noch ein schönes, sonniges und entspanntes Wochenende. Nach dem Dank aller an den Referenten für das schöne und intensive Training überreichte der Lehrgangsleiter André unserem Referenten ein kleines Präsent über das er sich sehr gefreut hat. Dank geht auch an André, welcher alles sehr gut vorbereitet und auch für das leibliche Wohl gesorgt hat. Es wurde geduscht und verabschiedet und alle traten die Heimreise an, um sich beim nächsten Lehrgang wieder auf der Matte zu treffen.
Ralf Appel
|
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
Druckbare Version
|
|
 |